Das Dialog 16-Gebet im November und Dezember 2023 widmet sich einem Menschen der dieses Gebet als „Pionier des interreligiösen Dialogs“ von Anfang an begleitet hat: Der Hl. Charles de Foucauld.
Diese Gebetsvorlage wird die letzte sein, die an dieser Stelle veröffentlicht wird, da das 2007 ins Leben gerufene und regelmäßig gestaltete „Dialog16-Gebet“ mit Jahresende nach fast 17 Jahren enden wird.
Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
Der nächste „Religionenforum Ottakring“-Themenabend findet am Mittwoch, 8.11.2023 im Theresiensaal der Pfarre Starchant (16., Mörikeweg 22) statt – Herzliche Einladung an alle!
Menschen erzählen uns von jenen Stellen der Bibel bzw. des Korans, die ihnen für ihr Leben wichtig geworden sind. Hören wir einander zu und nehmen wir wahr, was spirituell das Herz des Gegenübers erfüllt.
Bitte um Bewerbung und Weiterleitung an potentielle Interessierte in Ihren Gemeinden und Vereinen – wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!
Das Dialog 16-Gebet im September und Oktober 2023 widmet sich mit Blick auf die „anonymen Brückenbauerinnen und Brückenbauer“ als „Pionierinnen und Pioniere des interreligiösen Dialogs“. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
Vom 10.-12. September 2023 findet in Berlin eine der wichtigsten internationalen Veranstaltungen zum Thema Frieden statt: das Internationale Treffen „Den Frieden wagen“, das von der Gemeinschaft Sant’Egidio organisiert wird.
Das Programm des Internationalen Friedenstreffens „Den Frieden wagen“ enthält zahlreiche Momente des Austauschs im Zuge von Konferenzen und Begegnungen zwischen Teilnehmern aus der ganzen Welt. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, am Internationalen Friedenstreffen „Den Frieden wagen“ in Berlin teilzunehmen, um Frieden und Solidarität zwischen Religionen und Kulturen zu fördern. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir wünschen euch einen erholsamen und angenehmen Sommer. Mit dem Dialog 16-Gebet Sommerimpuls möchten wir euch die Möglichkeit bieten dieses Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises auch in der Sommerzeit hineintragen zu können.
Das Dialog 16-Gebet im Mai und Juni 2023 widmet sich mit Blick auf die „Mystikerinnen“ den „Pionierinnen und Pionieren des interreligiösen Dialogs“. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
Geburtshelfer und Begleiter des „Religionenforum Ottakring“
Bischof Helmut Krätzl ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Das interreligiöse Projekt der Begegnung in Wien-Ottakring verabschiedet sich dankbar von seinem Geburtshelfer und langjährigen wohlwollenden Begleiter.
2003/2004: Anstoß zum interreligiosen Dialog in Ottakring2014: 10-Jahresfeier
„Seine Visitation der Ottakringer Pfarren 2003/2004 als damaliger Wiener Weihbischof war Anstoß und Ermutigung, auf unsere muslimischen Nachbarn zuzugehen“, erinnert sich Wolfgang Bartsch, Koordinator des „Religionenforum Ottakring“, dankbar. Nun ist die christlich-muslimische Zusammenarbeit zwischen Kirchen- und Moscheegemeinden im 16. Bezirk in ihrem 20. Jahr angekommen. Der von Bischof Helmut gesetzte Samen hat reichlich Fruchte getragen.
2017: 10 Jahre „Dialog 16-Gebet“ in Neuottakring
Bis ins hohe Alter ist Helmut Krätzl dem „Religionenforum Ottakring“ und der christlichen „Dialog16-Gebetsbewegung“ für ein gutes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Religionen verbunden geblieben, hat mehrfach ihre Verunstaltungen besucht oder sich in Briefwechseln für den Fortgang der Begegnungen zwischen Christen und Muslimen im 16. Bezirk interessiert.
Geprägt vom 2. Vatikanischen Konzil, dem er selbst beiwohnen konnte, war Bischof Krätzl in einer tief verwurzelten Dialoghaltung davon überzeugt, dass eine aufrichtige und nachhaltig gestaltete Begegnung mit nicht-christlichen Nachbarn ein wesentlicher Auftrag für katholische Pfarrgemeinden ist. Ein Auftrag, der für alle Seiten bereichernd und zum Segen werden kann.
„Wir werden Bischof Helmuts wichtige Rolle für das ,Religionenforum Ottakring‘ nicht vergessen und wir werden vor allem ihn als Person nicht vergessen“, bekräftigt Wolfgang Bartsch und ergänzt, „Jene einfache, herzliche, großväterliche Art, seine inspirierenden Gedanken, aber auch die humorvolle Note in den Begegnungen mit uns.“
In guter Tradition – heuer zum 20. Mal – wende ich mich seitens der katholischen Kirche in Ottakring Ihnen zu, um einen gesegneten Ramadan zu wünschen.
Dies ist keine leere „Pflichtübung“, sondern Ausdruck unserer guten nachbarschaftlichen Kontakte, die wir seit zwei Jahrzehnten pflegen. Wir haben einander als Menschen und als Gläubige unterschiedlicher Religionen zu schätzen gelernt. Überall dort ist wahrer Gottglaube beheimatet, wo daraus ehrlich eine friedvolle und kooperative Haltung zu den Mitmenschen erwächst.
Wir wünschen unseren Nachbarn muslimischen Glaubens in Ottakring einen gesegneten Ramadan 2023!
Das Dialog 16-Gebet im März und April 2023 widmet sich wieder den „Pionierinnen und Pionieren des interreligiösen Dialogs“. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.