Ab sofort sind die aktuellen Gebetstermine für das 1. Halbjahr 2023 unter Termine zu finden!

Ab sofort sind die aktuellen Gebetstermine für das 1. Halbjahr 2023 unter Termine zu finden!
Wie der Glaube uns in persönlichen bzw. gesellschaftlichen Krisen Halt, Haltung und Widerständigkeit gibt!
Herzliche Einladung zum „Religionenforum Ottakring“-Themenabend am Mittwoch, 16.11.2022 (19.15 Uhr Eintreffen, 19.30 Uhr Beginn) in der evangelischen Markuskirche.
Mit Impulsvorträgen von MMag. Dr. Katrin Brezansky-Günes, MA und Dr. Szilárd Wagner.
Das Dialog 16-Gebet im September und Oktober 2022 widmet sich den „Ängsten und Unsicherheiten“, den wir oft als „Hinderniss im interreligiösen Dialog“ spüren. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
2022-11-12_Dialog16-Gebet_VorlageDas Dialog 16-Gebet im September und Oktober 2022 widmet sich den „Ängsten und Unsicherheiten“, den wir oft als „Hinderniss im interreligiösen Dialog“ spüren. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
2022-09-10_Dialog16-Gebet_VorlageMit dem Dialog 16-Sommerimpuls wünschen wir euch einen erholsamen Sommer!
2022-07-08_Dialog16-SommerimpulsDas Dialog 16-Gebet im Mai und Juni 2022 widmet sich dem „historischen und politischen Ballast“, den wir oft als „Hinderniss im interreligiösen Dialog“ spüren. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
2022-05-06_Dialog16-Gebet_VorlageHeuer fällt der Beginn des islamischen Monats Ramadan mit dem Ende der christlichen Vorbereitungszeit auf Ostern zusammen, in der auch vor allem Gebet, Fasten und Solidarität mit Notleidenden Priorität haben.
Wie sehr benötigen wir selbst immer wieder solche Gnadenzeiten des Innehaltens? Wie wichtig sind eine Läuterung unseres Herzens bzw. eine Neuorientierung unseres Lebens auf das, was Gott von uns konkret erwartet?
Wir wünschen unseren Nachbarn muslimischen Glaubens in Ottakring einen gesegneten Ramadan 2022!
Grussbotschaft_Ramadan-2022Das Dialog 16-Gebet im März und April 2022 beleuchtet das Phänomen des „Das Fremde und die Vorbehalte“ als „Hindernisse im interreligiösen Dialog“. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
2022-03-04_Dialog16-Gebet_VorlageDas Dialog 16-Gebet im Jänner und Februar des neuen Jahres 2022 beleuchtet das Phänomen des „Sich im Glaubensleben selbst genügen“ als „Hindernisse im interreligiösen Dialog“. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
2022-01-02_Dialog16-Gebet_VorlageDas Dialog 16-Gebet im November und Dezember beleuchtet das Miteinander unterwegs sein zu Heiligung und Heil als Frucht des interreligiösen Dialogs. Die Gebetsvorlage soll die Möglichkeit bieten, dieses monatliche Gebet für ein Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe in Ihr persönliches Gebetsanliegen, bzw. in das Gebetsanliegen Ihres Gebetskreises hineintragen zu können.
2021-11-12_Dialog16-Gebet_Vorlage